Cases & Testimonials
Coaching & Regie
Kurse
Blog
Wie Sie Erwartungen durchbrechen und eine gewohnte Veranstaltung zu einem neuen Erlebnis machen Im Herbst hatte get messmerized* das Vergnügen, in enger Zusammenarbeit mit Ralf Schmitt und seinen Impulspiloten die jährliche Convention der German Speakers Association zu inszenieren. Fotos von Birgit Probst Für die GSA-Convention , die wichtigste Konferenz professioneller Keynote-Speaker im deutschsprachigen Raum, war Ralf Schmitt zum zweiten Mal Chairman und ich ebenfalls zum zweiten Mal für die Regie verantwortlich. Das Motto der beiden Tage war "Disruption" und wir ließen dieses vielbeschworene Phänomen durch den Bruch mit Erwartungen erlebbar werden. Dabei wurden nicht nur gewohnte Muster der Veranstaltung durchbrochen, [...]
Rhetorische Mittel haben mitunter einen zweifelhaften Ruf. Zurecht? Ich finde nicht, denn sie bringen deine Kommunikation auf emotionale Weise nach vorn - wenn du sie entsprechend einsetzt. Darum solltest du Rhetorik lernen. Die Teilnehmer in meinen Webinaren, Trainings und Coachings sprechen immer wieder davon, dass sie Angst haben, ihr Publikum zu langweilen - und ich kenne das auch: Nichts ist schlimmer, als auf der Bühne oder bei einer Online-Präsentation in gähnende Gesichter zu schauen und am Publikum vorbei zu reden. Natürlich will jeder mit seinem Auftritt die Zuschauer überzeugen und begeistern. Und Profi-Speaker wünschen sich am Ende ihrer Keynote Standing [...]
Mit der Pandemie hat sich nicht nur das Corona-Virus rasant verbreitet, sondern auch die Videokonferenz erlebte eine ungeahnte Blüte - und sie ist gekommen, um zu bleiben. Was gut ist für das Klima, drückt manchem auf die Stimmung. Geht dir das auch so? Ich kenne einige Führungskräfte, Projektleiter, Berater sowie Trainer und Coaches, denen beim Blick in den Wochenkalender mit mehreren Videokonferenz-Terminen pro Tag ein kalter Schauer über den Rücken läuft. Die Meetingitis wütet schlimmer denn je! Wie schaffst du es, deine Videokonferenz so zu gestalten, dass alle gern und aktiv mitmachen und sie nicht als Zeitverschwendung erleben? Dazu stellt [...]
Redeangst ist zusammen mit Lampenfieber und der Furcht vor einem Blackout eine der häufigsten Blockaden bei einem Vortrag. Kommt Ihnen das bekannt vor? Haben Sie auch schon Tage vorher schlaflose Nächte und im Moment des Vortrags sind Sie fürchterlich aufgeregt und können keinen klaren Gedanken fassen? „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain Die Bühne ist ein gemeiner Ort, eine Herausforderung für wirklich jeden! Das ist so, weil niemand die eigene Wirkung auf das Publikum sicher voraussagen kann - und das verursacht Angst: "Wenn [...]
Nach wie vor sind persönliche Kontakte nur eingeschränkt möglich und es finden keine größeren Veranstaltungen statt - aber Ihre Arbeit muss trotzdem weiterlaufen. Wie gehen Sie damit um? Interessenten, Kunden, Geschäftspartner treffe ich gerade - wie Sie wahrscheinlich auch - nur online. Das bringt der Corona-Lockdown mit sich - und stellt uns alle vor neue Herausforderungen und gewisse Online-Ermüdungserscheinungen. Ist das alles bald wieder vorbei? Wohl nicht. Experten prognostizieren, dass es keine vollständige Rückkehr zum Vor-Corona-Status geben wird. Die Menschen und damit Ihre und meine Kunden haben sich daran gewöhnt, Beratung und Kauf online zu erledigen. Sie gehen davon aus, [...]
Ja, ich bin davon überzeugt: wenn Sie einen richtig guten Vortrag oder eine mitreißende Präsentation halten wollen, müssen Sie sich auch richtig gut vorbereiten! Wie Sie Ihr " Reiseziel" definieren habe ich hier bereits beschrieben: Vortrag planen: Warum Sie nicht beim Inhalt starten sollten Und mit dem ROTEN FADEN entwickeln Sie eine schlüssige Dramaturgie. Sobald Sie allerdings vor einem Publikum stehen, müssen Sie Ihre Gedanken und Ideen auch transportieren: Sie müssen reden! Doch wie schaffen Sie den Sprung von der theoretischen Vorbereitung zum konkreten Tun? Mit anderen Worten: Wie lernen Sie das freie Reden? Marcus Tullius Cicero , einer der [...]
Verschenken Sie nicht Ihre ersten Sätze auf der Bühne! Immer wieder erlebe ich Referenten, Redner und Keynote-Speaker, die sich beim Vortrag-Einstieg erst einmal an ihr Thema "heran-reden" müssen. Das heißt, sie haben keinen griffigen Anfang vorbereitet, sondern suchen nach den richtigen Worten - auf der Bühne - vor Publikum! Aber Ihr Publikum will schon in den ersten Sätzen Ihres Vortrags wissen, wohin die Reise geht. Schon während Ihres Vortrag-Einstiegs entscheidet sich, ob auch die Zuschauer mit Interesse einsteigen oder lieber erstmal abwarten und im schlimmsten Fall sogar aussteigen und innerlich abschalten. Worauf richten Sie Ihren Fokus? Ein weiteres Problem: Wer [...]
Sie wollen einen Vortrag planen , aber Sie starren auf ein weißes Blatt und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Und Sie haben bereits Chaos im Kopf? Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Gedanken eine klare Richtung geben und das Chaos im Kopf umgehen. Vortrags-Entwicklung beginnt beim „Reiseziel“ Stellen Sie sich vor, Sie planen eine Reise und wollen Ihren Koffer packen. Nun stehen Sie vor der Entscheidung: Was nehmen Sie mit? Und was bleibt zu Hause? Was brauchen Sie, um diese Entscheidung treffen zu können? Logisch: Das Reiseziel muss klar sein! Denn für einen Urlaub in den Bergen benötigen [...]
Das Making-Of zum Musik-Video "Redner Leben". Einmal die ganze Ambivalenz im Leben eines Keynote-Speakers ins Bild bringen - das war das gemeinsame Ziel, als sich die vier Profi-Speaker Peter Brandl , Margit Hertlein , Martin Sänger und Ralf Schmitt entschlossen, mit mir ein Hip-Hop-Video zu produzieren: " Redner Leben " In ihrem Rap-Song erzählen die Vier offen und ehrlich über ihren reiseintensiven Job, die merkwürdigen Situationen vor und nach dem Auftritt und das mitunter lästige Verhalten der Fans. Ein Muss für jeden, der als Redner sein Geld verdienen will. Bei der GSA-Convention in Berlin hatte unser Video Premiere und wir [...]
Diese 3 Dinge haben auf der Bühne eine große Wirkung und können Ihren Auftritt verbessern Immer wieder werde ich gefragt, worauf man unbedingt achten sollte, wenn man vor Publikum spricht. Dahinter steckt natürlich der Wunsch, als Redner, Referent oder Keynote-Speaker bei den Zuschauern besser anzukommen. Bei manchen Menschen ist es oft sogar blanke Angst, während einer Präsentation, einer Rede oder einem Vortrag etwas grundsätzlich falsch zu machen. Denn für uns Menschen gibt es kaum eine größere Demütigung, als sich vor Anderen zu blamieren. Darum tun wir alles, um " gut dazustehen " und die bestmögliche Wirkung auf unser Publikum zu [...]