Sie haben ein konkretes Projekt, einen Vortrag, ein Webinar oder Video, an dem Sie gerade arbeiten oder das Sie schon längst in Angriff nehmen wollten, aber es kommt Ihnen immer etwas anderes dazwischen?
Und je mehr Stoff Sie sammeln, desto mehr verlieren Sie den Überblick und ein roter Faden ist nicht in Sicht?
Außerdem haben Sie noch keine oder nur wenig Erfahrung, mit Ihrem Publikum im Netz und vor der Kamera wirksam zu kommunizieren?
Befürchten Sie insgeheim, Ihr Publikum zu langweilen und Ihrem Business mit Ihrem Auftritt eher zu schaden als zu nützen?
Haben Sie gerade Ihre Situation wiedererkannt? Dann Sind Sie hier genau richtig.
Eine Teilnehmerin meiner Vortrags-Werkstatt im November hat das alles für sich umsetzen und mitnehmen können:
"Noch einmal vielen Dank, Matthias, für deinen wertvollen Input und den Rahmen, den du mit der Vortrags-Werkstatt geschaffen hast!
Die intensiven Wochen haben mir gezeigt, dass man sich für die Vortragserstellung Zeit nehmen darf und es ein Prozess ist. Und dass es sich lohnt aus der Komfortzone zu gehen, um zu wachsen.
Die praktischen Übungen in den Sessions waren klasse. Durch die konkreten Aufgaben im Nachgang konnte ich meine anfänglichen Hürden im Kopf überwinden und sehr schnell neue Lösungen für mich und die Umsetzung meines Projektes finden. Dein gezieltes Feedback hat mich immer wieder on Track gebracht, wenn ich mal wieder zu viele Ideen im Kopf hatte.
Ich bin jetzt sehr viel klarer und strukturierter und habe einen Fahrplan wenn es darum geht, neue Inhalte für Webinare und Workshops zu erarbeiten.
Aber auch in der Zusammenarbeit mit meinem Kunden in meinem 1zu1-Coaching, in meinen Videos und Online-Kursen und in meinem Podcast wende ich das Gelernte und die Techniken an.
Mein größter Aha-Moment: Ein guter Vortrag beginnt im Kopf und braucht Zeit."
In der Vortrags-Werkstatt kommen Sie in nur 4 Wochen zu einem tollen Ergebnis. Und das neben Ihrem Tagesgeschäft!
In einer Gruppe von Gleichgesinnten bekommen Sie jede Menge Anregungen und den nötigen Kick, Ihr Projekt zur Premiere zu bringen.
In dieser Zeit lernen Siean Ihrem Projekt auch für zukünftige Unternehmungen:
Außerdem bekommen Sie in jeder Session Gelegenheit, Ihre Performance zu verbessern, damit Sie souverän auftreten - auf der Bühne, im Netz und vor der Kamera.
Freitag 5.3.: Session 1 - 12:00 - 14:00 Uhr
Dienstag 9.3.: Fragestunde - 11:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 11.3.: Session 2 - 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 16.3.: Fragestunde - noch offen
Donnerstag 18.3.: Session 3 - 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 23.3.: Fragestunde - noch offen
Donnerstag 25.3.: Session 4 - 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 30.3.: Fragestunde - noch offen
Mittwoch 31.3.: dieser Termin ist eine Zusatz-Session, die noch offen ist.
Im Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt das Handwerkszeug für die richtige Vorbereitung Ihrer Projekte.
Die Lern-Module mit Video-Erklärung stehen Ihnen auch nach den 4 Wochen noch zwei Jahre lang online zur Verfügung.
Selbstverständlich inklusive aller Aktualisierungen, die ich in dieser Zeit machen werde.
Meine erprobten Tools bringen Sie sofort in die Umsetzung Ihrer Ideen:
Diese Online-Dokumente liegen auf einem Workspace, auf den wir gemeinsam zugreifen können. So entwickeln Sie mit meiner Unterstützung in wenigen Tagen Ihre überzeugende Botschaft und eine schlüssige Dramaturgie.
Bitte nicht wundern, dass ich in diesem Video noch von 3 Wochen spreche.
Diesmal haben Sie 4 Wochen Zeit, um Ihr Projekt auch neben Ihrer täglichen Arbeit und anderen Verpflichtungen auf den Punkt zu bringen.
"Wenn es um emotionales Verkaufen für introvertierte Unternehmerinnen geht oder deren Selbstvermarktung, bin ich sicher im Sattel. Was mir immer mal wieder abhanden kommt ist eine klare Struktur und ein Leitfaden, der mich abhält, davon zu galoppieren.
Als ich mich bei Matthias zu seiner Vortrags-Werkstatt angemeldet habe, wollte ich eigentlich nur mein Wissen auffrischen und eine andere Perspektive kennen lernen.
Was dann aber geboten wurde, übertraf so vieles, was ich schon erlebt und an Programmen gebucht hatte: Perfekte Vorbereitung und eine intensive Betreuung für die Teilnehmer im Mix mit kurzweiligen Übungen und grandiosen Vorlagen.
Für mich war das im Bereich Weiterbildung ein Lichtblick und bekommt ein klares „Ja Matthias, jederzeit wieder!“
Alexandra Loos
Online Business Mentorin & Sales Coach
Innerhalb von 4 Wochen machen wir Ihr Projekt startklar für die Umsetzung. Sie haben vom ersten Tag an Zugriff auf den kompletten Online-Kurs und den Workspace mit Ihren persönlichen Dokumenten. So können Sie in Ihrem Tempo arbeiten.
Damit Sie aber keine wichtigen Dinge übergehen oder sich an einer Stelle festbeißen, führe ich Sie im Online-Kurs und in den Zoom-Sessions mit der Gruppe Schritt-für-Schritt durch einen erprobten Arbeitsprozess.
Dafür habe ich nicht nur hilfreiche Werkzeuge, sondern auch eine Dramaturgie in 3 Akten entwickelt:
Tool: Der Keynote-Kompass
Der Keynote-Kompass ist ein PowerPoint-Workbook mit Video-Anleitung, dass Ihnen die richtigen Einstiegsfragen stellt und die Positionierung erleichtert:
Wollen Sie als Experte ein größeres Publikum erreichen und mehr Sichtbarkeit erzielen? Oder wollen Sie als Unternehmer, Führungskraft oder Solopreneur in ihrem Business einfach professioneller auftreten? Oder ist es Ihr Wunsch, als Keynote-Speaker hauptberuflich auf der Bühne stehen?
Der Keynote-Kompass hilft Ihnen, Ihre übergeordneten Ziele zu definieren und sie werden sich darüber klar, wer genau Ihr Publikum ist, welche Kernbotschaft Sie vermitteln und was Sie langfristig mit Ihren Vorträgen, Webinaren, Präsentationen, Videos etc. bewirken wollen.
In meiner Video-Anleitung erkläre ich Ihnen, wie Sie schnell zu guten Ergebnissen kommen. Alle Ihre Überlegungen und Inhalte können Sie direkt im PowerPoint-Workbook erarbeiten und festhalten. Es liegt auf Ihrem persönlichen Workspace, auf den wir beide Zugriff haben.
In den Fragestunden gehe ich dann auf Ihre Ergebnisse ein und gebe Ihnen Feedback und weitere Anregungen. Aus der kleinen Gruppe von maximal 10 Teilnehmern bekommen Sie außerdem weitere Anregungen sowie die seelisch moralische Unterstützung Gleichgesinnter. Auch für die weiteren beiden Akte stehe ich Ihnen jede Woche in einer Fragestunde zur Verfügung.
Tool: DER ROTE FADEN
Mit dem ROTEN FADEN definieren Sie das "Reiseziel" Ihres ganz persönlichen Projektes und geben ihm eine Dramaturgie. Ganz egal, ob Sie einen Vortrag, ein Webinar oder eine Präsentation entwickeln wollen, ein Video oder einen Podcast vorbereiten - hier finden Sie eine universelle Dramaturgie, die Ihrem Projekt eine klare Struktur verleiht.
Im Online-Kurs bekommen Sie meinen erfolgreichen ROTEN FADEN sozusagen in der Deluxe-Version mit einzelnen Video-Erklärungen: Schritt-für-Schritt entwirre ich Ihr gedankliches Wollknäul und zeige Ihnen an konkreten Beispielen, wie Sie einen Spannungsbogen aufbauen, der Ihre Botschaft bis zum Schluss trägt.
Tool: Digi-Mod-Karten
Wo der ROTE FADEN normaler Weise endet, starten wir in der Vortrags-Werkstatt erst richtig durch: Wir setzen alle Ihre Ideen auch um und entwicklen das Skript zu Ihrem Projekt. Dabei helfen Ihnen meine Digitalen Moderationskarten, die ich sonst im Einzelcoaching mit meinen Speakern nutze.
Auch zu diesem PowerPoint-Workbook gebe ich Ihnen in einzelnen Videos konkrete Techniken an die Hand, wie Sie ein lebendiges Storytelling entwickeln und Ihren Text auf den Punkt bringen.
Ein wichtiger Teil unserer Zusammenarbeit sind die Workshops via Zoom: Sie finden in jeder Woche statt und dauern jeweils 2 Stunden. Das sind insgesamt 8 Stunden intensive Arbeit an Ihrer Botschaft und Performance in einer konzentrierten Gruppe von maximal 10 Gleichgesinnten.
Außerdem gibt es jede Woche die schon erwähnte Fragestunde, die Sie bei Bedarf besuchen können: Hier beantworte ich nicht nur Ihre Fragen, sondern wir arbeiten ganz konkret an Ihrem Projekt und den Projekten der anderen Teilnehmer, wie bei meinen Online-Workshops:
"Der Online-Workshop war eine tolle Abwechslung zwischen praktischen energetisierenden Übungen, wohldosiertem theoretischen Input und viel Arbeit an den konkreten Inhalten der Teilnehmer.
Dadurch, dass gemeinschaftlich an allen Themen gearbeitet wird, bekommt man sehr viel Inspiration und Ideen nicht nur durch Matthias, sondern auch durch die anderen Teilnehmer, was ich als sehr bereichernd empfunden habe. Die Zeit verging wie im Flug, was ich von einem Online-Workshop nicht erwartet hätte."
Tobias Schmid - Coach für kulturelle Transformation
In diesem Arbeitsprozess bringen Sie Ihr Projekt auf den Punkt und sind startklar für die Umsetzung vor Publikum!
Lernen Sie Ihr Instrument zu spielen
Damit Ihr Auftritt richtig gut wird, erlernen Sie in der Gruppe auch die wichtigsten Performance-Techniken, mit denen Sie später Ihr Publikum begeistern. Dazu bekommen Sie 11 Bonus-Videos mit konkreten Übungen zum Selbstlernen und Weiterüben.
Das virtuelle Publikum
Damit Sie auch für Ihren Online-Auftritt gut gerüstet sind, gebe ich Ihnen in einem Video-Tutorial die wichtigsten Tipps und Tricks, wie Sie im Netz und vor der Kamera richtig gut performen.
In 5 weiteren Bonus-Videos bekommen Sie alle wichtigen Infos zur richtigen Technik wie Kamera, Ton und Licht, sowie eine Technik-Liste mit meinen Empfehlungen, schauen Sie gerne in die Technik-Liste schon rein.
Video-Review & Audio-Feedback
Am Ende der Vortrags-Werkstatt haben Sie nicht nur das fertige Skript für Ihr Projekt, sondern die Gelegenheit, eine erste Version zu testen:
Machen Sie eine Video- oder Audio-Aufzeichnung - sozusagen eine "Generalprobe" - von Ihrem fertigen Vortrag, Webinar, Video oder Podcast und schicken Sie mir diese innerhalb von 4 Wochen.
Sie bekommen von mir ein Audio-Feedback, was Sie aus meiner Sicht noch verbessern können. So geben Sie Ihrem Projekt den letzten Schliff und gehen mit mehr Sicherheit auf die Bühne, ins Netz und vor die Kamera.
"Ich finde, Du hast das ganz ganz großartig gemacht. Ich bin total begeistert, auch welche positive Atmosphäre Du innerhalb der Gruppe geschaffen hast. Sehr bemerkenswert fand ich auch Dein promptes und ausführliches Feedback. Das war total hilfreich.
Ingsesamt war die Vortragswerkstatt ganz große Klasse mit schönen und vielen Aha-Momenten. Alles super strukturiert, vorbereitet mit persönlicher Betreuung und in einer positiven Arbeitsatmosphäre…ich fange an, mich zu wiederholen :)"
Isabell Schäfer
Hier beschreibt eine Teilnehmerin, was in in der kurzen Zeit der Vortrags-Werkstatt alles geschafft hat:
"Durch eine Umpositionierung stand ich vor dem Problem mein Gesamtkonzept für Interessenten verständlich und attraktiv zu präsentieren. Ich bin mit verschiedenen Formaten (Video, Audio, Grafiken, Texten) im Netz sichtbar. Deshalb brauchte ich eine Art roten Faden, welcher sich auf den verschiedenen Plattformen in nützliche Inhalte verwandeln lassen müsste. Ich wünschte mir ein erstes exemplarisches Projekt, dass ich als eine Art Blaupause für spätere Projekte wiederverwenden könnte.
Bereits direkt nach dem Startmodul habe ich die mitgelieferten Arbeitsmaterialien genutzt, um ein bevorstehendes Webinar inhaltlich und dramaturgisch zu gestalten - und das innerhalb von nur 3 Tagen. Das Webinar kam ganz wunderbar bei den Teilnehmern an und hat mir selbst auch viel Spaß gemacht.
Dadurch ermutigt und motiviert habe ich dann noch das Script für ein Vortstellungs-Video für meine Webseite entwickelt. Die vielen Anregungen aus den gemeinsamen Arbeitssessions und die wertvollen Feedbacks konnte ich dabei direkt umsetzen.
Die Auseinandersetzung mit meinem Konzept und dessen Übertragung auf konkrete Inhalte hat mir sehr dabei geholfen meine Positionierung nochmal zu schärfen. Ich habe seitdem noch mehr Klarheit darüber, wofür ich mit meiner Arbeit stehe, was ich für meine Kunden erreichen will und für welche Botschaften ich mit den Teilbereichen meines Gesamtkonzepts stehen möchte.
Jetzt fällt es mir viel leichter einzelne Ideen in konkrete Projekte wie Videos, Audios und Grafiken, sowie deren begleitende Texte zu übersetzen.
Das hat mir am meisten gebracht:
Diese Ziele habe ich in den 3 Wochen für mich erreicht:
Am meisten überrascht hat mich:
Wie wunderbar nützlich der Keynote-Kompass auch für Videos, Audios und Grafiken ist :-)"
Elke Paulußen
Rainbow-Coach & Sturmlotsin
Die Termine der Sessions sind so geplant, dass Sie dazwischen genügend Zeit für Ihre Vor- und Nachbereitung haben. Die Sessions mit der ganzen Gruppe dauern jeweils zwei Stunden. Die Fragestunden dauern jeweils eine Stunde und können von Ihnen nach Bedarf besucht werden.
Das sind die Zoom-Termine im März:
Freitag 5.3.: Session 1 - 12:00 - 14:00 Uhr
Dienstag 9.3.: Fragestunde - 11:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 11.3.: Session 2 - 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 16.3.: Fragestunde - noch offen
Donnerstag 18.3.: Session 3 - 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 23.3.: Fragestunde - noch offen
Donnerstag 25.3.: Session 4 - 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 30.3.: Fragestunde - noch offen
Mittwoch 31.3.: dieser Termin ist eine Zusatz-Session, die noch offen ist.
Die genauen Uhrzeiten stimme ich mit der Gruppe ab. Aus der Erfahrung vom letzten Mal schätze ich, dass die Sessions tagsüber während der Arbeitszeit laufen werden.
Die Vortrags-Werkstatt findet komplett online statt. Dadurch können wir ortsungebunden miteinander arbeiten und müssen auf keine Corona-Sicherheitbestimmungen Rücksicht nehmen ;-) Sobald es wieder möglich ist, werde ich ganz sicher auch wieder Präsenz-Workshops machen,aber das steht auf einem anderen Blatt...
Wir wechseln gleich am Anfang zum wertschätzenden Arbeits-Du. Das hat sich in der Zusammenarbeit bewährt. Siehe dazu auch das Feedback von u.a. Isabell Schäfer "...Ich bin total begeistert, auch welche positive Atmosphäre Du innerhalb der Gruppe geschaffen hast..." aus der letzten Vortrags-Werkstatt weiter oben.
Im Prinzip müssen Sie nichts vorbereiten. Alles, was Sie sich zu Ihrem Projekt bisher überlegt haben, können Sie während des Kurszeitraums und noch darünber hinaus auf Ihrem Workspace Stück für Stück zusammentragen, ordnen, durch neue Anregungen und Ideen ergänzen und in eine nachvollziehbare Dramaturgie bringen. Genau dafür ist die Vortrags-Werkstatt da.
Wenn Ihnen etwas dazwischen kommt, können Sie sich die Aufzeichnung der Zoom-Session ansehen.
Außerdem haben Sie 2 Jahre lang Zugriff auf alle Inhalte des Online-Kurses und Workspace. Ich empfehle allerdings, die 4 Wochen gut zu nutzen, wegen der Gruppendynamik und der Zoom-Sessions, die es nur innerhalb des Kurszeitraums gibt.
Idealerweise arbeiten Sie in der Vortrags-Werkstatt an einem Kern-Vortrag von 20 - 30 min. Länge. Damit haben Sie eine solide Basis, die Sie für die unterschiedlichsten Gelegenheiten (Netzwerkveranstaltungen, Rednernächte etc.) nutzen und in Zukunft weiter ausbauen können.
Bei einem Webinar sollten Sie auf eine Zeit von maximal 45 min. zielen, damit Sie bei der Durschführung noch genügend Zeit für Fragen der Teilnehmer haben und deren Zeit nicht länger als eine Stunde strapazieren.
Bei Videos bleiben Sie pro Video im besten Fall unter 3 Minuten. In der Vortrags-Werkstatt können Sie auch eine Video-Serie von maximal 5 kurzen Videos in Angriff nehmen oder ein Facebook Live / Linked In Live von ca. 15 min. vorbereiten.
Faustregel: Je kürzer die Formate sind, um so mehr Zeit brauchen Sie für das Kondensieren Ihrer Inhalte ;-)
Auch wenn Sie kein konkretes Projekt haben, kann sich die Teilnahme an der Vortrags-Werkstatt lohnen:
Gibt es in Zukunft z.B. immer wieder Situationen, bei denen Sie vor einem Publikum etwas präsentieren und Ihre Botschaft überzeugend vermitteln wollen?
Müssen Sie Interviews geben oder sind Sie Gast bei einem Facebook Live, Linked In Live oder Podcast?
Dann schärfen wir Ihre Botschaft und entwickeln ein Repertoire an Storys, die Ihr Wissen und Ihre Erfahrung anschaulich machen - und Sie als Experte klar positionieren.
Ein Computer mit funktionstüchtiger Kamera und Mikrofon sowie ein stabiles Internet sind die ersten Voraussetzungen für Ihre Teilnahme, insbesondere für die Zoom-Sessions. Ein externes Mikrofon oder Headset verbessert Ihren Ton und ist daher auch langfristig zu empfehlen.
Hier können Sie schon in meine Technik-Liste reinschauen, was ich allen Empfehle, die online präsnetieren wollen.
Ein Zoom-Account ist für die Teilnahme übrigens nicht nötig, ich empfehle aber, die kostenlose Zoom-App zu installieren.
Aber selbstverständlich! Sie können in den 4 Wochen außerhalb der Zoom-Sessions per E-Mail mit mir kommunizieren. Ich kann mir auf dem Workspace Ihren Arbeitsstand anschauen und gebe Ihnen auch hier direktes Feedback und Lösungsvorschläge.
In den Zoom-Sessions und den Fragestunden gebe ich individuelles Feedback. Und aus der Erfahrung vom letzten Mal weiß ich, dass Sie auch aus der Gruppe brauchbare Impulse bekommen werden. So erweitert die Gruppe den Horizont eines Einzelcoachings um einiges.
Und nach Abschluss der Werkstatt senden Sie mir die "Generalprobe" zu Ihrem fertigen Vortrag, Webinar, Video oder Podcast als Video- oder Audio-Aufzeichnung und bekommen mein persönliches Feedback für den letzten Schliff!
Seit fast 30 Jahren inszeniere ich Menschen auf Bühnen und vor der Kamera. Schließlich geht es auch im Theater und bei Firmenveranstaltungen darum, eine Botschaft wirkungsvoll und authentisch zu vermitteln - und vor allem das Publikum bis zum Schluss zu begeistern.
Seit einigen Jahren begleite ich nun Experten, Coaches, Trainer, Berater, Führungskräfte und Unternehmer dabei ihre Kunden, Mitarbeiter und Business-Partner mit dramaturgisch ausgefeilten Vorträgen und einer authentischen Performance zu überzeugen.
Und das sagen meine Kunden über mich:
„Durch das kompetente und umfassende Coaching durch Matthias Messmer fühlte ich mich optimal auf meinen ersten Vortrag vorbereitet. Die Arbeit mit ihm war für mich wegweisend und gab mir die Ruhe und Legitimation, mit meiner Keynote selbstbewusst vor einem vierstelligen Publikum zu bestehen. Vielen Dank dafür!"
Tetje Mierendorf
Matthias weiß, was es braucht, um sein Publikum wirklich zu fesseln. Und ich würde sagen, Matthias hat mir den nötigen Arschtritt verpasst, um auf der EPX, auf der Elopage-Konferenz, nicht abzukacken auf der Bühne, sondern diesen Vortrag wirklich durch zu ziehen. Auch in dem Wissen dass, Menschen wie Hermann Scherer nach mir auf der Bühne stehen...
Und ich muss ehrlich sagen, ich kann Webinare geben vor 100, 200 und 300 Leuten, ich kann auch YouTube-Videos aufnehmen, das ist alles nicht dasselbe wie auf der Bühne zu stehen vor 6, 7 oder 800 Menschen. Und Matthias war mir dabei eine große Hilfe!
im Podcast mit Sandra Holze
Mit Matthias habe ich eine ganz klare Struktur des Vortrags festgelegt (als Kreative Chaotin hat er mich mit seiner Systematik perfekt ergänzt), die Impulse auf die Essenz eingedampft und dann haben wir an den Feinheiten von Betonung, Tempo und Ausdruck gearbeitet. Unglaublich, wie schnell ich mit den Impulsen von Matthias die Dramatik der Worte verändern konnte.
Besonders gut gefallen hat mir seine ruhige, überlegte, warmherzige Art und seine wertschätzenden Anregungen. Wir haben in Summe rund zehn Stunden an diesem 25-Minuten-Vortrag gearbeitet, und ich habe jede Minute genossen.“
Cordula Nussbaum
Dann schreiben Sie mir gerne jetzt gleich eine E-Mail:
Oder buchen Sie einen Termin für ein kostenloses 1:1-Gespräch mit mir. Hier können wir alle Fragen klären und schauen, ob die Vortrags-Werkstatt das Richtige für Sie ist.
"Die Arbeit am eigenen Projekt, die Vielzahl an abwechlungsreichen Übungen und das direkte Feedback von Matthias und der Gruppe dazu, haben mich direkt vorangebracht. Ich habe gelernt, meine Gedanken und Ausführungen klar auf den Punkt zu bringen, meine Inhalte emotionaler zu gestalten und somit meine Adressaten ganz anders an die Materie heranzuführen - sie zu fesseln.
Die Vortrags-Werkstatt mit Matthias ist kurzweilig und arbeitsintensiv im positiven Sinne. Sie hat mir neue Wege aufgezeigt, die ich direkt beschreiten konnte.“
Silke PieperKongress- und Veranstaltungsorganisatorin
"...genial finde ich es, wie du die Teilnehmer positiv abholst und ihre Beiträge wertschätzt. So macht das Mitmachen auch Spass! Und ja genau… Fehler machen ist lehrreich ☺️
Die Pitches finde ich sehr wertvoll, sie fordern spontan viel von uns / mir - insbesondere rasch und strukturiert auf den Punkt zu kommen.“
Philipp AmmannUrsprünglich absolvierte ich ein Regie-Studium mit Diplomabschluss an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst ERNST BUSCH und inszenierte als Regisseur an Theatern in ganz Deutschland.
Als Artistic Director und Training Director der BLUE MAN GROUP war ich maßgeblich am Aufbau und Erfolg der Show in Deutschland beteiligt, inszenierte sämtliche Fernsehauftritte und hatte die Verantwortung für Casting und Training der Darsteller.
An der Universität der Künste Berlin unterrichtete ich Schauspiel und war 2008 - 2010 künstlerischer Direktor der Joop van den Ende Academy in Hamburg, der Musical-Ausbildung von Stage Entertainment, bevor ich anfing, Moderatoren, Comedians, Referenten und Keynote-Speaker auf ihre Auftritte vorzubereiten.
Mein Ziel ist, dass es Ihnen leichter fällt, Ihre Botschaft auf den Punkt zu bringen und Sie mit mehr Souveränität und Überzeugungskraft vor Publikum frei sprechen.
"Das Seminar mit Matthias war ein absolutes Highlight, das mich in meiner Performance einen riesen Schritt voran gebracht hat. Das wertvollste ist sein messmerscharfes Instantfeedback!"
Sebastian Wächter
Experte für barrierefreies Denken!
“Vor dem Workshop mit Matthias war ich mir unsicher, wie ich meine Botschaft prägnant formuliere und meine Zuschauer in meinen Webinaren noch stärker begeistern kann. Gemeinsam haben wir anhand des roten Fadens eine Dramaturgie erarbeitet, die konkret und klar ist – und meine Zuschauer emotional berührt. Matthias leitet sehr kompetent und entspannt durch den Workshop, gibt hilfreiches Feedback, wirkungsvolle Tipps und stellt wichtige Fragen. Ich fühle mich jetzt bestens vorbereitet, bin sehr zufrieden mit der neuen Dramaturgie und blicke auf einen kreativen Online-Workshop in einer netten Gruppe zurück.”
Julia Lakaemper
"Ich war erst etwas skeptisch, wie ein solches Thema virtuell funktionieren kann - wurde dann aber sehr positiv überrascht! Matthias schafft es, auf die ganz konkreten Punkte und Fragen der einzelnen Teilnehmer*innen einzugehen, ohne dass es dabei für alle anderen uninteressant wird.
Die Mischung aus theoretischem Input, gemeinsamen Arbeiten und praktischen Übungen ist sehr gut gelungen und hat dazu geführt, dass nicht nur die Seminarzeit wie im Flug verging, sondern auch jeder mit einem konkreten Ergebnis aus dem Online-Seminar gegangen ist."
Fabian Brüggemann
"Auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung für mich als Consultant und Trainerin bin ich zufällig auf das Angebot gestoßen und kann Matthias uneingeschränkt für diejenigen empfehlen, die Ihre Präsenz und Wirksamkeit als Trainer und Redner überprüfen und verbessern möchten.
Die gemeinsame Arbeit in der Online-Gruppe hat sehr gut funktioniert und war für mich sehr bereichernd und inspirierend.
Matthias versteht es, auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen und hat für jeden eine kreative Idee parat. Die Tipps sind praxisorientiert und sofort umsetzbar, sowohl bei Präsenz- als auch bei Online-Veranstaltungen. Herzlichen Dank dafür!"
Andrea Hartmann
"Lieber Matthias, vielen DANK für Dein gelungenes Seminar!
Meine Anmeldung: eine sehr kurzfristige Entscheidung, die ich immer noch als sehr gut empfinde & diese sehr unkompliziert und professionell möglich war: großes Lob!
Deine Gabe auf alle Teilnehmer bzw. dessen Frage/Thematik auch online sehr detailliert einzugehen, hat mich beeindruckt. Insgesamt war es eine sehr angenehme Gruppe mit tollen Teilnehmern & viel Dynamik auf hohem Niveau. Vielen DANK dafür."
Anja Muhs
„Ich war gespannt, ob ich den Roten Faden auch mit meiner bisherigen Struktur für ein Live-Online-Training verbinden kann. Von Matthias habe ich dann live und online die Antwort bekommen:
die Dramaturgie, die hinter dem roten Faden steckt ist ein echter Mehrwert und Inspiration auch für meine Online-Trainings. Und apropos Antworten: Matthias hat eine unglaubliche Klarheit und Wertschätzung bei seiner Art, Feedback zu geben. Ganz herzlichen Dank für diesen für mich sehr wertvollen Tag.“
Ulrike Götz
"Offengestanden: Ein Seminar zum Thema Präsentieren über eine Internetplattform? Kann das funktionieren?
Ja, es hat funktioniert und es war sehr gut und lohnend.
Mir hat der Teil mit den praktischen Übungen zum Präsentieren am besten gefallen. Es war lebhaft und hat Spaß gemacht.
Ich kann das Online-Seminar mit Matthias Messmer sehr empfehlen."
Ute Grandt
"Du hast Drama hineingebracht. Nicht in mein Leben, sondern in meine Vorträge. Danke Matthias! Ich schätze deine klare und direkte Art. Du schaffst es, deinen enormen Erfahrungsschatz präzise und praxisorientiert auf den Punkt zu bringen. Dank deines Online-Seminars konnte ich nicht nur die Dramaturgie meiner Vorträge und Workshops verbessern, sondern auch meine Wirkung online - wie auch offline. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit."
Marcus Selzer
Sie wollen ohne langes Verzetteln und Kopfzerbrechen einen Vortrag, ein Webinar oder Video entwickeln,
mit dem Sie Ihre Zuschauer überzeugen und begeistern?
Dann kommen Sie in meine Vortrags-Werkstatt und Sie sind in 4 Wochen startklar für Ihren erfolgreichen Auftritt.