Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81938736173?pwd=QTUwdzRxaFZKRGYwUjFDelZiblZ1UT09
Meeting-ID: 819 3873 6173
Kenncode: challenge
Hier erhalten Sie die 3 kostenlosen Worksheets als PDF zum Download, mit denen Sie sich auf die Workshops vorbereiten und Ihr persönliches Projekt voranbringen können:
Sie können die PDF ausdrucken und von Hand beschreiben oder am Computer Ihre Überlegungen und Ideen als Text einfügen.
Den genauen Umgang mit den Tools zeige ich dann in den Workshops anhand konkreter Beispiele der Teilnehmer.
Wenn Sie wollen, dass ich Ihnen zu Ihrem Projekt im Workshop Feedback gebe, laden Sie Ihre ausgefüllte Datei in diesen Ordner, damit ich darauf zugreifen kann:
(Sie können aber auch im Workshop Ihren Bildschirm teilen ;-)
Aber wissen Sie auch, was Ihre Zuschauer von Ihnen erfahren wollen?
Im ersten Workshop definieren wir darum Ihr Reiseziel:
Wen wollen Sie mit Ihrem Auftritt erreichen und was wollen Sie bei diesen Menschen bewirken?
Wir schärfen Ihre Wirkunsgabsicht und entwickeln Ihre Botschaft.
Das Tool, das uns dabei hilft ist der Keynote-Kompass, den ich auch in der Vortrags-Werkstatt verwende.
Wenn Sie so vorgehen entstehen schnell 50, 60 oder mehr Folien! Haben Sie da noch den Überblick, was für Ihre Präsentation wirklich wichtig ist - und was nicht?
Im zweiten Workshop entwickeln wir darum eine Dramaturgie, der Ihre Zuschauer bis zum Schluss mit Spannung folgen können.
Das Tool, das uns dabei hilft ist der ROTE FADEN, den Sie sicher als kostenloses Workbook bereits kennen.
In der Vortrags-Werkstatt - und in diesem Workshop - arbeiten wir allerdings mit der Deluxe-Version ;-)
Im dritten Workshop erstellen wir Ihr Skript mit der Sprech-Denken-Methode, damit Sie keine vorformulierten Texte auswendig lernen.
Ein flexibles Skript gibt Ihnen Sicherheit und verleiht Ihnen gleichzeitig die nötige "Beinfreiheit", um auf Ihr Publikum eingehen zu können.
Das Tool, das uns dabei hilft sind meine Digitalen Moderationskarten, kurz Digi-Mod-Karten, die ich auch in der Vortrags-Werkstatt verwende.
Auch wenn Sie nicht an allen 3 Terminen dabei sein können, lohnt sich die Teilnahme:
Die Challenge ist allerdings nur als eine "schnelle Hilfe" gedacht: Die drei Sessions sollen zumindest die 3 größten Irrtümer ausräumen.
Denn meine Vision für die Arbeit mit Ihnen ist Hilfe zur Selbsthilfe!
Und die lernt man am Besten an einem konkreten Projekt. Darum arbeiten wir in der Challenge an Ihrem konkreten Projekt, damit Sie in Zukunft die 3 großen Irrtümer vermeiden!
Die Basis bilden die 3 Tools, mit denen ich auch in der Vortrags-Werkstatt mit den Teilnehmern Schritt-für-Schritt zu richtig guten Ergbnissen komme.
Die Vortrags-Werkstatt ist ein interaktiver Online-Kurs inklusive Zoom-Sessions, in denen wir in einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten Ihr Projekt auf den Punkt bringen: in 4 Wochen ist nicht nur Ihr Vortrag, Webinar oder Video mit einem fertigen Skript reif für die Premiere - auch Sie werden in der Zeit Ihre Performance auf ein enues Level bringen und können das Ergebnis souverän präsentieren - auf der Bühne, im Netz und vor der Kamera.
Am 4. März startet die nächste Vortrags-Werkstatt, melden Sie sich unverbindlich hier zur Interessenten-Liste an und genießen Sie einige Vorteile:
Tragen Sie sich bitte hier in die Interessenten-Liste ein und Sie bekommen sofort alle Informationen zur Vortrags-Werkstatt, die genauen Termine und Antworten auf Ihre Fragen. Sichern Sie sich vor allem Ihr Vorkaufsrecht vor dem offiziellen Verkaufstart, denn die Gruppe ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.
Die Aufzeichnung steht nur für kurze Zeit zur Verfügung und ist nicht für die weitere Veröffentlichung bestimmt. Das teilen auf anderen Plattformen und an Personen, die nicht an der Challenge teilgenommen haben ist untersagt. Besten Dank!
Workshop 01: Das Reiseziel
Workshop 02: Die Dramaturgie
Workshop 03: Die Dramaturgie